Discussion:
zugelassene taschenrechner
(zu alt für eine Antwort)
niessen
2009-02-06 19:38:42 UTC
Permalink
hallo zusammen!

gibt es eigentlich eine liste zugelassener taschenrechner für klausuren?
oder ist das von lehrstuhl zu lehrstuhl eh unterschiedlich (dass ich bei
einigen klausuren keinen rechner benutzen darf ist mir natürlich schon
bewusst ;) )?

könnt ihr mir ansonsten irgendwas empfehlen? da gibt es ja doch
gewaltige unterschiede.
besitze zur zeit (noch aus der schule) einen 2 zeiligen texas-instrument
taschenrechner. der kann wirklich nur das nötigste und hat - bis auf das
display - keine "besonderen" vorzüge...
ganz anders ist es ja mit diesem casio, der auch integrale, komplexe
zahlen, matrizen-operationen etc. berechnen kann (meine jetzt keinen
programmierbaren rechner, ist auch ein kompakter).

vielen dank im vorraus und
viele grüße!
Nils Barkawitz
2009-02-06 22:13:20 UTC
Permalink
Post by niessen
hallo zusammen!
gibt es eigentlich eine liste zugelassener taschenrechner für
klausuren? oder ist das von lehrstuhl zu lehrstuhl eh unterschiedlich
(dass ich bei einigen klausuren keinen rechner benutzen darf ist mir
natürlich schon bewusst ;) )?
könnt ihr mir ansonsten irgendwas empfehlen? da gibt es ja doch
gewaltige unterschiede.
besitze zur zeit (noch aus der schule) einen 2 zeiligen
texas-instrument taschenrechner. der kann wirklich nur das nötigste
und hat - bis auf das display - keine "besonderen" vorzüge...
ganz anders ist es ja mit diesem casio, der auch integrale, komplexe
zahlen, matrizen-operationen etc. berechnen kann (meine jetzt keinen
programmierbaren rechner, ist auch ein kompakter).
Du meinst vermutlich den Casio fx-991ms, der kann so ziemlich das
Maximum dessen, was gerade noch erlaubt ist. Ist jahrelang *das*
Standardmodell gewesen. Wenn ich mich recht erinnere, gibts inzwischen
einen Nachfolger, den fx-991es. Ist unter 25,- zu kriegen, allerdings
könnte der fx-991es Probleme verursachen, weil er ein mehrzeiliges
<http://www.igpm.rwth-aachen.de/Numa/NumaMB/tr_2009f.html>
Aber die gilt natürlich nur für diese Klausur.
Falls du an einen fx-991ms rankommst, nimm den, der ist gut.
Der fx-991 ES scheint aber mittlerweile auch erlaubt zu sein. Siehe
letzte Zeile und in der verlinkten .pdf ;)
Marius Cordts
2009-02-07 09:09:44 UTC
Permalink
Post by Nils Barkawitz
Post by niessen
hallo zusammen!
gibt es eigentlich eine liste zugelassener taschenrechner für
klausuren? oder ist das von lehrstuhl zu lehrstuhl eh unterschiedlich
(dass ich bei einigen klausuren keinen rechner benutzen darf ist mir
natürlich schon bewusst ;) )?
könnt ihr mir ansonsten irgendwas empfehlen? da gibt es ja doch
gewaltige unterschiede.
besitze zur zeit (noch aus der schule) einen 2 zeiligen
texas-instrument taschenrechner. der kann wirklich nur das nötigste
und hat - bis auf das display - keine "besonderen" vorzüge...
ganz anders ist es ja mit diesem casio, der auch integrale, komplexe
zahlen, matrizen-operationen etc. berechnen kann (meine jetzt keinen
programmierbaren rechner, ist auch ein kompakter).
Du meinst vermutlich den Casio fx-991ms, der kann so ziemlich das
Maximum dessen, was gerade noch erlaubt ist. Ist jahrelang *das*
Standardmodell gewesen. Wenn ich mich recht erinnere, gibts inzwischen
einen Nachfolger, den fx-991es. Ist unter 25,- zu kriegen, allerdings
könnte der fx-991es Probleme verursachen, weil er ein mehrzeiliges
<http://www.igpm.rwth-aachen.de/Numa/NumaMB/tr_2009f.html>
Aber die gilt natürlich nur für diese Klausur.
Falls du an einen fx-991ms rankommst, nimm den, der ist gut.
Der fx-991 ES scheint aber mittlerweile auch erlaubt zu sein. Siehe
letzte Zeile und in der verlinkten .pdf ;)
Ich habe den fx-991 ES und kann ihn nur empfehlen. Ich hab noch in
keiner Klausur Probleme damit bekommen, und vom Funktionsumfang ist das
nach meinem Kenntnisstand der beste zugelassene Rechner.
Sehr wichtig als ET Student ist das Rechnen mit komplexen Zahlen. Das
können zwar viele Rechner, aber hier gibt es dennoch gewaltige
Unterschiede, vor allem darin, ob man die Zahlen wie normale Zahlen
einfach in der Rechnung eingeben kann (wie beim Casio), oder ob nur das
Umwandeln von Betrag/Phase in Real/Imaginärteil möglich ist (wie bei
einem Rechner, den ich mal von TI hatte).
Außerdem bietet der Casio noch einige andere Extras, die sehr nützlich
sind, und die ich sonst so noch nirgendwo gesehen hab, z.B. ist das
Ergebnis von sin(pi/4) = sqrt(2)/2 und wird auch so angezeigt.
Den fx-991 MS habe ich noch nicht ausprobiert, weiß also nicht wo die
Unterschiede liegen. Vlt. darin, dass beim ES mathematische Eingaben auf
natürliche Art gemacht werden können, z.B. nen Bruch mit nem echten
Bruchstrich, wo der Zähler drüber und der Nenner drunter steht. Ist aber
eh kein riesen Vorteil, da das etwas länger dauert und der Rechner nach
n paar Ausdrücken sehr langsam wird.
Auf jeden Fall kann ich den Rechner nur empfehlen, allerdings war der
vor ziemlich genau nem Jahr, nämlich auch kurz vor der Klausurphase in
Ac überall ausverkauft. Keine Ahnung obs damit zusammenhängt ;)
AlexE
2009-02-07 11:16:07 UTC
Permalink
Ich hab meinen 991ES aus einem Onlineshop und kann den ebenfalls nur
empfehlen;)

Marius Cordts schrieb:
[...]
Post by Marius Cordts
Auf jeden Fall kann ich den Rechner nur empfehlen, allerdings war der
vor ziemlich genau nem Jahr, nämlich auch kurz vor der Klausurphase in
Ac überall ausverkauft. Keine Ahnung obs damit zusammenhängt ;)
Christian Schroeder
2009-02-07 22:25:28 UTC
Permalink
Post by Marius Cordts
Ich habe den fx-991 ES und kann ihn nur empfehlen. Ich hab noch in
keiner Klausur Probleme damit bekommen, und vom Funktionsumfang ist das
nach meinem Kenntnisstand der beste zugelassene Rechner.
Sehr wichtig als ET Student ist das Rechnen mit komplexen Zahlen. Das
können zwar viele Rechner, aber hier gibt es dennoch gewaltige
Unterschiede, vor allem darin, ob man die Zahlen wie normale Zahlen
einfach in der Rechnung eingeben kann (wie beim Casio), oder ob nur das
Umwandeln von Betrag/Phase in Real/Imaginärteil möglich ist (wie bei
einem Rechner, den ich mal von TI hatte).
Außerdem bietet der Casio noch einige andere Extras, die sehr nützlich
sind, und die ich sonst so noch nirgendwo gesehen hab, z.B. ist das
Ergebnis von sin(pi/4) = sqrt(2)/2 und wird auch so angezeigt.
Das könnte genau ein Problem werden. Bei NuMa ist der zwar erlaubt, aber
wie das mit anderen Fächern aussieht, sollte man mal nachhaken.
Post by Marius Cordts
Den fx-991 MS habe ich noch nicht ausprobiert, weiß also nicht wo die
Unterschiede liegen. Vlt. darin, dass beim ES mathematische Eingaben auf
natürliche Art gemacht werden können, z.B. nen Bruch mit nem echten
Bruchstrich, wo der Zähler drüber und der Nenner drunter steht. Ist aber
eh kein riesen Vorteil, da das etwas länger dauert und der Rechner nach
n paar Ausdrücken sehr langsam wird.
Der MS hat nur ein einzeiliges Display (oben drüber eine kleine zweite
Zeile, aber die ist nur für die Übersicht) und zeigt Wurzeln usw. nur
numerisch an.
Post by Marius Cordts
Auf jeden Fall kann ich den Rechner nur empfehlen, allerdings war der
vor ziemlich genau nem Jahr, nämlich auch kurz vor der Klausurphase in
Ac überall ausverkauft. Keine Ahnung obs damit zusammenhängt ;)
Das war ja schon beim MS manchmal so ;-)
--
Gruß Chris
http://www.insel-kaese.de
Wer Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird beides verlieren
Martin Schleyer
2009-02-08 11:21:26 UTC
Permalink
Post by Christian Schroeder
Post by Marius Cordts
Ich habe den fx-991 ES und kann ihn nur empfehlen. Ich hab noch in
keiner Klausur Probleme damit bekommen, und vom Funktionsumfang ist
das nach meinem Kenntnisstand der beste zugelassene Rechner.
Sehr wichtig als ET Student ist das Rechnen mit komplexen Zahlen. Das
können zwar viele Rechner, aber hier gibt es dennoch gewaltige
Unterschiede, vor allem darin, ob man die Zahlen wie normale Zahlen
einfach in der Rechnung eingeben kann (wie beim Casio), oder ob nur
das Umwandeln von Betrag/Phase in Real/Imaginärteil möglich ist (wie
bei einem Rechner, den ich mal von TI hatte).
Außerdem bietet der Casio noch einige andere Extras, die sehr nützlich
sind, und die ich sonst so noch nirgendwo gesehen hab, z.B. ist das
Ergebnis von sin(pi/4) = sqrt(2)/2 und wird auch so angezeigt.
Das könnte genau ein Problem werden. Bei NuMa ist der zwar erlaubt, aber
wie das mit anderen Fächern aussieht, sollte man mal nachhaken.
Ist keins. Ich habe damit die letzten sieben Semester alle Klausuren
bestritten, in denen ein Taschenrechner erlaubt war - außer NuMa eben.
Da halt mein alter TI aber auch gereicht, solange Bruchrechnen damit
geht ist das kein Problem.

Das schließt übrigens auch die WiWi-Klausuren ein die ich so hinter mir
habe, sollte auch für Wirt-Ings kein Problem sein.
Post by Christian Schroeder
Post by Marius Cordts
Den fx-991 MS habe ich noch nicht ausprobiert, weiß also nicht wo die
Unterschiede liegen. Vlt. darin, dass beim ES mathematische Eingaben
auf natürliche Art gemacht werden können, z.B. nen Bruch mit nem
echten Bruchstrich, wo der Zähler drüber und der Nenner drunter steht.
Ist aber eh kein riesen Vorteil, da das etwas länger dauert und der
Rechner nach n paar Ausdrücken sehr langsam wird.
Der MS hat nur ein einzeiliges Display (oben drüber eine kleine zweite
Zeile, aber die ist nur für die Übersicht) und zeigt Wurzeln usw. nur
numerisch an.
Ich weiß nicht, ob Taschenrechner ohne "Natural Display" überhaupt noch
von Casio produziert werden. Die Begründung war übrigens auch nicht das
Display, sondern irgendeine seltsame andere Funktion (ich glaube die
"Wertetabellen" oder sowas), die der ES hat, der MS aber nicht.
Post by Christian Schroeder
Post by Marius Cordts
Auf jeden Fall kann ich den Rechner nur empfehlen, allerdings war der
vor ziemlich genau nem Jahr, nämlich auch kurz vor der Klausurphase in
Ac überall ausverkauft. Keine Ahnung obs damit zusammenhängt ;)
Das war ja schon beim MS manchmal so ;-)
Im Notfall Mama oder Papa zum heimischen Schreibwarenladen schicken und
dann ab in den Briefkasten damit ;-)

Schönen Sonntag noch - und viel Erfolg mit dem neuen Rechner!
Martin

Christian Schroeder
2009-02-06 20:51:52 UTC
Permalink
Post by niessen
hallo zusammen!
gibt es eigentlich eine liste zugelassener taschenrechner für klausuren?
oder ist das von lehrstuhl zu lehrstuhl eh unterschiedlich (dass ich bei
einigen klausuren keinen rechner benutzen darf ist mir natürlich schon
bewusst ;) )?
könnt ihr mir ansonsten irgendwas empfehlen? da gibt es ja doch
gewaltige unterschiede.
besitze zur zeit (noch aus der schule) einen 2 zeiligen texas-instrument
taschenrechner. der kann wirklich nur das nötigste und hat - bis auf das
display - keine "besonderen" vorzüge...
ganz anders ist es ja mit diesem casio, der auch integrale, komplexe
zahlen, matrizen-operationen etc. berechnen kann (meine jetzt keinen
programmierbaren rechner, ist auch ein kompakter).
Du meinst vermutlich den Casio fx-991ms, der kann so ziemlich das
Maximum dessen, was gerade noch erlaubt ist. Ist jahrelang *das*
Standardmodell gewesen. Wenn ich mich recht erinnere, gibts inzwischen
einen Nachfolger, den fx-991es. Ist unter 25,- zu kriegen, allerdings
könnte der fx-991es Probleme verursachen, weil er ein mehrzeiliges
Display hat. Eine Liste erlaubter Rechner gibts z.B. bei den Numerikern:
<http://www.igpm.rwth-aachen.de/Numa/NumaMB/tr_2009f.html>
Aber die gilt natürlich nur für diese Klausur.

Falls du an einen fx-991ms rankommst, nimm den, der ist gut.
--
Gruß Chris
http://www.insel-kaese.de
Wer Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird beides verlieren
Loading...